Bericht

75 Jahre RWI: Ein Wegbereiter der Evidenzrevolution

Praktische Wirtschaftsprobleme statt Theoriedebatten: Studie untersucht Geschichte des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. - Zwei unabhängige Wirtschaftshistoriker haben anlässlich seines 75-jährigen Bestehens die Geschichte des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung aufgearbeitet. Sie entdeckten viele Konstanten: Schon in der Nachkriegszeit forschte das RWI in einem theoriegeprägten Umfeld vor allem zu praktischen Problemen der Wirtschaftspolitik. Seit seiner Gründung als 'Abteilung Westen' des Instituts für Konjunkturforschung galt es als Speerspitze bei der Erstellung von Konjunkturprognosen. Rechtlich unabhängig wurde das RWI 1943. Anfang der 2000er Jahre entwickelte sich das Institut dann zu einem Wegbereiter der evidenzbasierten Politikberatung.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: RWI Impact Notes

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmidt, Christoph M.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
(wo)
Essen
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Schmidt, Christoph M.
  • RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)