- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
VSolis V 3.5594
- Weitere Nummer(n)
-
V 5594 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 86 mm (Blatt)
Breite: 51 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIII, 25, 23
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. a 14
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5594
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Akt
Enthauptung
Frau
Haupt
Judith
Mann
Schwert
Vase
Vorhang
Holofernes
Schild
Zelt
Bett
Heldin
Helm
Geschlecht
Glaube
Brust
Feder
Blut
Heerführer
Feldlager
ICONCLASS: Judith mit dem Haupt des Holofernes und dem Schwert
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1534-1562
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Solis, Virgil (Stecher)
- Solis, Virgil (Inventor)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1534-1562