Diaprojektor
Dia-Projektor für Lichtspielhäuser im Koffer mit Zubehör und Glasdias
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
AK 98/59.1-4
- Maße
-
Höhe: 25 cm, Breite: 82 cm, Tiefe: 43 cm (Projektor im Kasten mit Objektiv)
Höhe: 13,5 cm, Durchmesser: 7 cm (Zusatzobjektiv in Pappschachtel)
Höhe: 10,5 cm, Durchmesser: 7 cm (Zusatzobjektiv in Pappschachtel)
Höhe: 8,5 cm, Breite: 8,5 cm, Tiefe: 0,2 cm (Glasdia)
- Material/Technik
-
Lackfarbe (schwarz), Metall, Holz, Glas, Pappe, Kunstleder (braun), montiert, bezogen, genagelt, geschraubt, geklebt, geklebt, lackiert, gestempelt
- Klassifikation
-
Optische und Fotogeräte (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sehen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Produktion: Zeiss Ikon AG
Produktion: Dörstelmann und Waschwill, Dortmund
Produktion: Emil Busch, Optische Industrie
- (wo)
-
Dortmund Rathenow, Deutschland [historisch: Deutsches Reich]
- (wann)
-
zwischen 1930 und 1940
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:27 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Diaprojektor
Beteiligte
- Produktion: Zeiss Ikon AG
- Produktion: Dörstelmann und Waschwill, Dortmund
- Produktion: Emil Busch, Optische Industrie
Entstanden
- zwischen 1930 und 1940