- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 3.157
- Weitere Nummer(n)
-
8538 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 212 mm (Blatt)
Breite: 155 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NON TEMERE; IO. PET. HAINZEL [...] AE. XXXII. CHR. M DC IV; LANE tibi HEINZELI [...] amabat fegniter artes.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 8255
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Wappen
Devise
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1604
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1604