Akten

Human-Rights-Seminar an der Universität München, hier: Diverses

Enthält:
A) Adressenliste für Einladungen zu den Vorträgen

B) Ankündigungen der Vorträge am Amerika-Institut und in der Presse (enthält auch einen Ausschnitt aus der Süddeutschen Zeitung vom 30.11.1978 über den Vortrag von Prof. Archibald Cox)

C) Allgemein - Organisatorisches: Notizen der Sekretärin des Amerika-Instituts, Frau Wiedemann

D) Hauptseminar Friedmann, Sommersemester 1978, über "Die philosophischen Grundlagen der Menschenrechte im europäischen und amerikanischen Denken:
- Themenstellung Friedmann (maschinenschriftlich, 7 Seiten)
- Seminararbeiten: Heinz Jürgen Aubeck, "Die Determinationsfaktoren menschenrechtlichen Denkens und Verhaltens" (Entwurf für eine Hauptseminararbeit, maschinenschriftlich, 7 Seiten); Angelika Bock, "Kant und Naturrecht - einige Bemerkungen" (maschinenschriftlich, 20 Seiten); Angelika Weinelt, "Die Menschenrechte im Spiegel des Ersten Weltkrieges und der nachfolgenden Jahre in den Vereinigten Staaten von Amerika" (maschinenschriftlich, 35 Seiten)
- Allgemeines: Referat oder Thesenpapier von Heinz Jürgen Aubeck zu "Der Gesellschaftsvertrag" (undatiert, maschinenschriftlich, 9 Seiten); "Daten zum Kampf um die in der Verfassung der Vereinigten Staaten garantierten Bürgerrecht" (von Student(in) erstellt; undatiert, maschinenschriftlich, 1 Seite)
- Notizen Friedmanns für Seminare, Projektentwürfe, Vorträge ("Die Menschenrechte in kulturanthropologischer Sicht. Stand der Diskussion vor dem 23.07.1979" (6 Seiten); Seminareinleitung zum Thema "Menschenrechte in vorpolitischer Kultur" (7 Seiten); Seminareinleitung zum Thema "Menschenrechte in Kultur und Politik: einige Vorbemerkungen" (7 Seiten); Entwurf für den späteren Vortrag "Das Problem der Menschenrechte in kulturanthropologischer Sicht" (8 Seiten) [vgl. unten Kolloquium, Goethe-Institut]; Stichwortnotizen zu "Rechte", "Menschenrechte", "persona" (11 Seiten)

E) Materialen zu "Human Rights":
- Exzerpte (Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, maschinenschriftlich, 8 Seiten; Maurice Cranston, What are Human Rights?. London 1973, maschinenschriftlich, 9 Seiten; Stanley Karnow, Carter and Human Rights, in: Current. Mai/Juni 1977, maschinenschriftlich, 2 Seiten; Jacques Maritain. Um die Erklärung der Menschenrechte. Ein Symposium, maschinenschriftlich, 15 Seiten; Daniel P. Moynihan, The Politics of Human Rights, in: Commentary Vol 64, No. 2, August 1977, maschinenschriftlich, 2 Seiten; "Naturrecht", in: Dictionary of the History of Ideas, Ed. by. Philip P. Wiener, Vol. 3, New York 1973, maschinenschriftlich, 1 Seite; Verschiedene Autoren, in: Society. November/Dezember 1977, maschinenschriftlich, 6 Seiten)
- Projektskizzen und Entwürfe zu "Cultural Anthropology and Human Rights. A Search for Broader Foundations" (Entwurf: "Die kulturellen Grundlagen der Menschenrechte", undatiert [vermutlich Ende 1970er Jahre], maschinenschriftlich, 10 Seiten, enthält Vorgeschichte und Kostenvoranschlag des Projekts; "Cultural Anthropology and Human Rights: A Search for Broader Foundations", undatiert, maschinenschriftlich, 3 Seiten, enthält Vorgeschichte und Kostenvoranschlag des Projekts; "Cultural Anthropology and Human Rights: A Search for Broader Foundations", undatiert, maschinenschriftlich, 4 Seiten; "Cultural Anthropology and Human Rights: A Search for Broader Foundations", undatiert, maschinenschriftlich, 11 Seiten; "Die Menschenrechte in kulturanthropologischer Sicht: ein interdisziplinäres und internationales Forschungsprojekt", undatiert, maschinenschriftlich, 6 Seiten)
- Materialien (enthält Manuskripte in Fotokopie, Zeitungsausschnitte, Pressemitteilungen, Veröffentlichungen: Prof. Tom J. Farer, "The American Convention on Human Rights". Testimony to presented to the Senate Foreign Relations Committee on November 15, 1979, maschinenschriftlich, 10 Seiten; Friedrich Heer, "Menschenrechte, heute", maschinenschriftlich, 15 Seiten; "Conference on Security and Cooperation in Europe: Final Act", in: Department of State Bulletin, 01. September 1975, S. 323-350, Fotokopie; Universal Declaration of Human Rights, published by the United Nations, Office of Public Information, Fotokopie, undatiert; Clifford Geertz, "Is Human Nature Universal?", in: Dialogue, Vol. 9, No. 1, ohne Jahr, Fotokopie, nicht fortlaufend; aus: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Heft 37, 1979, S. 124-127, Fotokopie; Hans F. Zacher, Beitrag zu "Grundrechtsverständnis und Normenkontrolle", ohne Angaben, 22. Juni 1979, 5 Seiten; Pressespiegel, hrsg. von der Gesellschaft für Menschenrechte, Nr. 1, 1977, Anschreiben mit Anlagen, fotokopierte Zeitungsartikel; Jan Patocka, "Was dürfen wir von der Charta 77 erwarten?", in: ohne Angaben, 9./10./11. April 1977; Walter Reich, "Hostages and the 'Syndrome' ", in: New York Times, 15. Januar 1980, Fotokopie; "Gertrud Luckner achtzig Jahre", in: Christ in der Gegenwart, 05. Oktober 1980; "Bevorzugung von Minderheiten an US-Hochschulen ist rechtens", in: Süddeutsche Zeitung, 29. Juni 1978)
F) Kolloquium: "Haben die Menschenrechte universale Geltung?". Organisiert vom Goethe-Institut, Paris, in der Abtei von Royaumont, 15.-17. Mai 1980
- Vermerke: Zielsetzung des deutsch-französischen Kolloquiums (undatiert, maschinenschriftlich, 2 Seiten); Ergänzte Fassung der Zielsetzung des deutsch-französischen Kolloquiums (undatiert, maschinenschriftlich, 3 Seiten)
- Vorträge: P. Bernard Dupuy, "Les sources et les orientations actuelles de la reflexion chretienne sur les Droits de l'Homme" (maschinenschriftlich, 22 Seiten); Friedmann, "Das Problem der Menschenrechte in kulturanthropologischer Sicht" (maschinenschriftlich, 16 Seiten); Prof. Jeanne Hersch, "Le Concept des Droits de l'Homme est-il un Concept Universel?" (maschinenschriftlich, 12 Seiten); Prof. Dr. Karl Josef Partsch, "Infragestellung und Bedrohung: Die Menschenrechte heute" (maschinenschriftlich, 15 Seiten); Christian Tomuschat, "Kann man sich weltweit über Sinn und Bedeutung der Menschenrechte verständigen?" (maschinenschriftlich, 23 Seiten)

Archivaliensignatur
NL Friedmann Friedrich, BayHStA, NL Friedmann Friedrich 169
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Kontext
Nachlass Friedrich Georg Friedmann >> II. Ausgewählte Themenbereiche (alphabetisch) >> 7. Human Rights-Seminar an der Universität München
Bestand
NL Friedmann Friedrich Nachlass Friedrich Georg Friedmann

Laufzeit
1973-1980

Weitere Objektseiten
Provenienz
Nachlass Friedmann, Friedrich
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten allgemein

Entstanden

  • 1973-1980

Ähnliche Objekte (12)