Akten | Bestand
Patrimonialgericht Ramlesreuth (Bestand)
Vorwort: Die Hofmark Ramlesereuth (Gde. Speichersdorf, Lkr. Bayreuth) war seit 1448 im Besitz der Thanndorfer. Von 1786 bis in das 19. Jahrhundert war Graf Morawitzky von Topor Besitzer der Hofmark, deren Hintersassen nur dort lebten. 1819 wurde ein Patrimonialgericht II. Klasse gestattet, das aber wegen zu weniger zugehöriger Familien bald eingezogen wurde. Der Bestand umfasst 16 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1605 bis 1824. Briefprotokolle: Briefprotokolle Kemnath 778-780.
- Bestandssignatur
-
Patrimonialgericht Ramlesreuth
- Umfang
-
16
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1605-1824
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Patrimonialgericht Ramlesreuth
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
04.07.2250, 04:36 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1605-1824