Tintenfass

Tintenfass 'Napoleons Sarg'

Kleinsarkophag aus Keramik als Tintenfass bzw. Schreibset: wannenartiger Korpus mit vier Füßen in Form von Löwentatzen auf einem Sockel. Der Sarkophag ist im oberen Bereich als Deckel geschaffen, auf dem auf einem stilisierten Paradekissen der typische Hut (Zweispitz) Napoleons und der Feldherrenstab auf einem Kissen drapiert liegen. Im Innern ein herausnehmbarer Einsatz mit zwei unterschiedlich großen Löchern, die vermutlich als Halterungen für Behältnisse für Tinte und Streusand sowie für Federkiele dienen sollten. Diese Behältnisse fehlen jedoch, sodass sich unter diesen Öffnungen ein durchgehender "leerer" Sarg-Innenraum auftut; andere Varianten dieses Kleinobjekts, die es auch aus Bronzeguß gab, weisen im Inneraum die liegende Halbplastik Napoleons auf. Napoleons ausdrücklichem Willen, „an den Ufern der Seine“ bestattet zu werden, wurde erst 1840, 19 Jahre nach seinem Tod auf St. Helena, stattgegeben. In diesem Jahr erhielt die französische Julimonarchie nach langwierigen Verhandlungen mit England die Erlaubnis, den Leichnam des Kaisers aus der britischen Besitzung nach Frankreich zu überführen. Der Sarg wurde am 15. Dezember 1840 in der Chapelle Saint-Jérôme, einer Seitenkapelle des Invalidendoms, beigesetzt und konnte nach der Aushebung und Ausschmückung der Krypta, die sich zwanzig Jahre hinschleppte, schließlich am 2. April 1861 in den Sarkophag im Untergeschoss eingelassen werden.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Friedhof und Grabmal
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
AltM 2010/310
Maße
15 x 13,8 x 6,4 cm (HxBxT max.)
Material/Technik
Keramik, weiß lasiert

Bezug (was)
Sarkophag
Dekorationsgegenstand
Kuriosum
Insignie
Zimmerdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
Nach 1860 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tintenfass

Entstanden

  • Nach 1860 (?)

Ähnliche Objekte (12)