- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
14323
- Weitere Nummer(n)
-
14323 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 196 x 290 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun und Aquarell auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert unten links (mit der Feder in Braun): JGB[?, ligiert] F. 1757; bezeichnet oben mittig: Et erit sepulchrum eius Gloriosum:; in der Darstellung oben mittig in der Kartusche: Isaias: / c.ii.v.i0.
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: der Leichnam Christi liegt auf dem Grab oder im Grab
Iconclass-Notation: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Architektur (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1757
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1921 durch Überweisung von Edmund Schilling
- Letzte Aktualisierung
-
27.12.2025, 11:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1757