Archivbestand

Landwehr- und Kriegerverein 1863 Solingen (Bestand)

Vorwort Der Landwehr- und Kriegerverein Solingen ging aus einem am 24.08.1884 vollzogenen Zusammenschluß des "Landwehrvereins des Kreises Solingen" (gegr. am 15.02.1863) und des "König-Wilhelm-Kriegervereins" (gegr. 13.07.1868) hervor, wobei der neue Gesamtverein als Gründungstag den des Landwehrvereins übernahm. Er ist damit einer der ältesten Vereine dieser Art, die die Tradition ihrer Regimenter oder Waffengattungen weiterführen. Dem Verein übergeordnet war der Deutsche Reichskriegerbund Kyffhäuser (später NS-Reichskriegerbund). Der Landwehr- und Kriegerverein Solingen widmet sich hauptsächlich der Pflege der Kameradschaft und Tradition und unterstützt mit Hilfe einer Sterbekasse Mitglieder und deren Familien bei Sterbefällen. Von 1918 bis 1924 kämpfte der Verein um seine Existenz, die durch den Verlust von Mitgliedern im Ersten Weltkrieg, politische Umwälzungen und Inflation extrem bedroht war. Am 23.03.1924 sprachen sich die verbliebenen Mitglieder jedoch einstimmig für ein Weiterbestehen des Vereins aus. In den Folgejahren stieg die Mitgliederzahl an, u.a. durch den Beitritt ganzer Regimentsvereine, deren Bestehen von den Besatzungsbehörden verboten worden war. Nachdem das 75jährige Bestehen des Vereins im Jahre 1938 noch einmal groß gefeiert worden war, dezimierte der Zweite Weltkrieg die Vereinstätigkeit und die Mitgliederzahlen nachhaltig. Nach 1945 reduzierte sich das Vereinsleben weitgehend auf die Organisation von Ausflügen. Im Jahre 1963 wurde das 100jährige Bestehen gefeiert. Ordnung des Bestandes Die Laufzeit des Bestandes erstreckt sich über die Jahre 1925-1955. Innerhalb der Archiveinheiten (AE) ist das Schriftgut überwiegend chronologisch geordnet, wobei sich Schriftgut für identische Zeiträume in verschiedenen AE befinden kann. Vorgefundene Aktenhefter bzw. -mappen wurden in der Regel als Einheit behandelt. Jedoch wurden die losen Drucksachen des "Bundes ehemaliger 135er" wegen ihrer formalen und inhaltlichen Eigenständigkeit aus der AE 089-4 entnommen und mit Ve 089-7 signiert. Die Ordnung und Verzeichnung übernahm Birgit Markley im April 1999. Wertermittlung und Kassation Insgesamt handelt es sich um 17 AE. Das Schriftgut wurde komplett übernommen, da es in seiner Gesamtheit einen recht guten Überblick über die Vereinstätigkeit v. a. in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen vermittelt. Die älteren Unterlagen des Vereins - Kassen- und Protokollbücher seit Gründung im Jahre 1863, Fahnen etc. - sind bei einem Brand im Jahre 1908 vernichtet worden. Solingen, im April 1999 Birgit Markley

Eingrenzung und Inhalt: Bestand enthält u.a.: Allgemeine Vereinstätigkeit; Kassenwesen; Protokollbuch (1942-1945); Verbindungen zum "Bund ehemaliger 135er"; Vereinsberichte; Mitgliederverzeichnisse (1925-1940); Druckschriften; Vereinsjubiläum; Fotos

Reference number of holding
Ve 019
Extent
Findbuch: 17 AE

Context
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Vereinsarchive

Date of creation of holding
1925 - 1955

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
17.09.2025, 1:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1925 - 1955

Other Objects (12)