Massivbauten

Wohnanlage für Eisenbahnbedienstete (Massivbauten); Rödermark, Eisenbahnstraße, Eisenbahnstraße 17, Eisenbahnstraße 16, Eisenbahnstraße 15, Eisenbahnstraße 14

Die Sachgesamtheit besteht aus zwei Mehrfamilienhäusern und einem Stallgebäude. Das Gebäude Eisenbahnstraße 14-16 wurde in den 1890er Jahren im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der Strecke Offenbach-Reinheim errichtet und ist in seiner Bauweise mit den auf dieser Strecke befindlichen Bahnhöfen verwandt: Backsteingebäude auf Sandstein-Sockel, das Mauerwerk in den Brüstungsbereichen ornamental mit roten und gelben Ziegeln gegliedert, Fenster und Türgewände aus rotem Sandstein. Das ausgebaute Dach mit Zwerchhaus Krüppelwalmen und Freigesperren.Das Gebäude Eisenbahnstraße 15-17: erbaut 1907, dreigeschossiger Putzbau auf hammerrecht gemauertem Sandsteinsockel, mit einer aufwendigen Fassadengliederung in rotem Backstein mit Blendarkaden, zum Teil abgekröpften Lisenen und gekoppelten Fenstern, rundbogig im Erdgeschoss, in den Obergeschossen mit Segmentbögen.Das ehemalige kleine Stallgebäude zum ersten Bauabschnitt (Eisenbahnstraße 14-16) gehöriger Nutzbau, anderthalbgeschossig mit Krüppelwalm und Dachbekrönung.Unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten wurde, vergleichbar dem Arbeiterwohnungsbau Ende des 19. Jh., auch bei der Anlage der neuen Bahntrasse in Hessen-Darmstadt Wohnraum zur Verbesserung der Lebensqualität für die Bediensteten der Eisenbahn geschaffen.Die Sachgesamtheit ist Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

Eisenbahnstraße 14-16, Südwestseite | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Eisenbahnstraße, Eisenbahnstraße 17, Eisenbahnstraße 16, Eisenbahnstraße 15, Eisenbahnstraße 14, Rödermark (Ober-Roden), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
um 1900

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Massivbauten

Time of origin

  • um 1900

Other Objects (12)