Druckgraphik

[Die Anbetung der Könige; The Adoration of the Magi]

Urheber*in: Londerseel, Assuerus van; Bruyn, Abraham de; Bruyn, Nicolaes de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NdBruyn AB 2.103
Maße
Höhe: 485 mm (Blatt)
Breite: 573 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MATTHEI CAP. Z ... Hominemq[ue] mortalem nota[nt]. [Inschrift]; Crispiano Passaeo, artis ... Londerseel dedicat, Consecratq[ue] [Widmung; ANCIBDL [ligiert zu einem Monogramm] PINX [Inventor]; Nicolaes de Bruyn fecit [Signatur; Assuerus a Londerseel excu [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [26, Nicolaes de Bruyn]I.137.58

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Anbetung
Geschenk
Säule
Heilige Drei Könige
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1591-1635
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Londerseel, Assuerus van (Dedikator)
Passe, Chrispyn de (1564 - um 1637) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1591-1635

Ähnliche Objekte (12)