Archivale
Geschäfte verschiedener Mitglieder der Familie Angenete
Enthält: enthält u. a.: Brief von Georg Angenete an seine Frau Johanna (1825); Vereinbarung zwischen Ludwig Wulfhorst und Wilhelm Angenete zur Situation der Firma im Falle des Todes eines der beiden Inhaber (1882); Kaufvertrag zwischen den Kaufleuten Heinrich Ludwig Wulfhorst und Wilhelm Angenete und der evangelischen Schulgemeinde über 2 Grundstücke, Flur 1 Parzelle 190 und 191 "Buschmannsche Schule" (1868); Eintragung von Bäcker Georg Heinrich Angenete ins Hypothekenbuch für das Grundstück Spexard Nr. 10 (Vorbesitzer Heinrich Freese) (1862); Kauf eines Gartens hinter Haus Nr. 199 durch Georg Heinrich Angenete von der Wittwe des Johann Henrich Wix (1846); Bestätigung von Johann Adolph Angenete über die Anleihe von 400 Reichstalern mit Zinsen vom verstorbenen Kaufmann Jacob Friedrich Puwelle (1813); Rückzahlung des 400 Reichstaler Darlehns von Johann Adolph Angente nach seinem Tod durch den Sohn Georg Heinrich (1834); Gebäudesteuerauszug für das Haus Berliner Straße 333 (1879); Übertragung des Gartens aus dem gemeinschaftlichen Besitz von Johann Wilhelm Müller und Heinrich Niemöller auf Johann Wilhelm Müller (1830); Umschreibung der Grundstücke Flur I Nr. 56 und 57 auf die Wittwe von Johann Heinrich Ringeling, Margarethe Catharine geb. Lütgert (1882); Umschreibung der Grundstücke Flur I Nr. 56 und 57 auf Carl Christoph Harbaum (1887); Übertragung der Darlehnsschuld von Heinrich Angenete auf die Gläubigerin Wittwe Charlotte Beckmann (1890); Kauf des Hauses Berliner Straße 195 (später 42) von Johann Berend Sommer durch Adolph Angenete (1785); Aufteilung des Erbes nach dem Tod von Johann Adolph Agenete (1820); Verschiedene Finanzgeschäfte von Johann Adolph Angenete; Immobiliengeschäfte von Johann Heinrich Angenete (1875 - 1890)
- Archivaliensignatur
-
NL Angenete, 1
- Kontext
-
Nachlass Geschwister Angenete >> 4. Grundstücks- und Immobilienangelegenheiten
- Bestand
-
NL Angenete Nachlass Geschwister Angenete
- Laufzeit
-
1785 - 1903
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Gütersloh. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1785 - 1903