Urkunden

Hanns Waldstromer bekennt, dass er den Bürgermeistern, dem Rat und den Bürgern gemeiniglich der Stadt Nuremberg seine Burghut, Behausung und Hofstat, die er erst kürzlich gebaut, mitsamt dem Turmstück ob der Stadt Nuremberg unter dem "Synweln Turn" bei der Reichsveste, und darzu 14 Pfund Haller jährlicher und ewiger zugehöriger Gült aus dem Reichswalde und den Fürreuten in der St. Lorenczen-Pfarre, so wie ihm diese Stücke der edle Herr Wilhelm Hase zu Hasenburg, oberster Erbküchenmeister der Krone zu Beheim, übergeben habe, als vom Reiche rührende Erblehen verkauft habe. - Siegelzeugen: Ulrich Eckmannshofer und Hans von Lidbach.

Hinweis: Original = Rst. Nürnberg, Siebenfarbiges Alphabet, Urkunden 835.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 328
Alt-/Vorsignatur
KA/C Nr. 51 (ad)
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: Geben am sampsstag nach sand Jacobs tag des heiligen Zwelfpoten 1432.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1432

Monat: 7

Tag: 26

Äußere Beschreibung: Transsumt aus dem der Stadt Nurnberg von König Sigmund unterm 9. September 1432 verliehenen Privileg (KA/C Nr. 51).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Sigismund als Römischer König (Lade KA/C)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Person
Eckmannshofer, Ulrich
Hase, Wilhelm v.
Lidwach, Johann von
Sigmund, Kaiser
Waldstromer, Johann
Indexbegriff Ort
Nürnberg, Burg
Nürnberg, Wald

Laufzeit
1432 Juli 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1432 Juli 26

Ähnliche Objekte (12)