Nachlässe
Allgemeine politische Korrespondenz (insb. betr.: Austritte aus der DVP, vorläufige Aufrechterhaltung der DVP nach der Machtübernahme, Beteiligung der DVP an den RT-Wahlen im März 1933, Liquidation der Partei, Verwendung für ehemalige Mitglieder): Bd. 1: Buchstaben A - J
Enthält u.a.:
Breitscheid, Rudolf, MdR, SPD, 1933;
Bülow, Friedrich von, Oberpräsident der Provinz Grenzmark - Posen - Westpreussen, DVP, 1933;
Dieckmann, Johannes, MdL, DVP Ostsachsen;
Dingeldey, Alfred, Bruder von Eduard Dingeldey, 1933;
Esser, Thomas, Vizepräsident des RT, MdR, Zentrum, 1933;
Friedrichs, Axel, Hochschule für Politik, 1933
dabei:
Vertrag zur Übergabe des Zeitungsausschnittsarchives der DVP an die Hochschule für Politik, 25. Aug. 1933;
Göring, Hermann. preuss. Ministerpräsident, MdR, NSDAP (nur Ausgänge), 1931, 1933;
Hellpach, Willy, Badischer Staatsminister a.D., 1930;
Henkel, Hugo, Fa. Henkel AG, 1933;
Hindenburg, Paul von, Reichspräsident, 1932 - 1933;
Jänecke, Walther, M.d. Reichsrates, Verleger des Hannoverschen Kuriers, 1933;
Jarres, Karl, Reichsminister a.D., Oberbürgermeister von Duisburg, 1933
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1002/96
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Dingeldey, Eduard >> N 1002 Eduard Dingeldey >> Geschichte der Nationalliberalen Partei >> Politische Korrespondenz >> Korrespondenz mit Einzelpersonen >> Allgemeine politische Korrespondenz (insb. betr.: Austritte aus der DVP, vorläufige Aufrechterhaltung der DVP nach der Machtübernahme, Beteiligung der DVP an den RT-Wahlen im März 1933, Liquidation der Partei, Verwendung für ehemalige Mitglieder)
- Bestand
-
BArch N 1002 Dingeldey, Eduard
- Laufzeit
-
1930-1933
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Dingeldey, Eduard, 1886-1942
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1930-1933