- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PPontius AB 3.31
- Weitere Nummer(n)
-
ZL III/939 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 313 mm (Blatt)
Breite: 231 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ADOLFVS VORSTIVS EVER. FIL. MEDICINAE ET BOTANICES PROFESSOR LVGD. BAT.; Gerardus Petri pinxit. P. Pontius Sculpsit. [Signatur]; C. Bankeining excud. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XVII.195.136
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 22181
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
ICONCLASS: Stuhl
ICONCLASS: sitzende Figur
ICONCLASS: Pflanzen und Kräuter: Efeu
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1625-1658
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pontius, Paulus (Stecher)
- Banheining, Cornelis (Verleger)
- Petri, Gerardus (Maler)
Entstanden
- 1625-1658