Schriftgut
NSDAP-Kreisleitung Züllichau-Schwiebus
Enthält u.a.:
Zeitungsausschnitte
"Sammelsendung" des Hauptschulamts des Reichsorganisationsleiters der NSDAP, u.a. Schulungs-Unterlagen, "Sprechabenddienst"
"Brandenburgische Feldpost".- Soldatenzeitung des Gaues Mark Brandenburg der NSDAP
"Der Gauring".- Mitteilungen des Gaus Mark Brandenburg der NSDAP
"Kulturpolitisches Mitteilungsblatt des Hauptkulturamtes in der Reichspropagandaleitung der NSDAP"
Richtlinien zur Fest- und Feiertagsgestaltung, u.a. Muttertag, Geburtstag des Führers, Parteiaufnahmefeier
"Sonderdienst" der NSDAP-Reichspropagandaleitung
"Rednerdienst.- Reichslehrgemeinschaft.- Partei- und Wehrmachtsschulung"
"Sonderlieferungen" der NSDAP-Propagandaleitung, Amt Propagandalenkung
"Weltdienst.- Internationale Korrespondenz zur Aufklärung über die Judenfrage"
Deutsches Seegeltungswerk im Gau Mark Brandenburg der NSDAP, u.a. Richtlinien für die Mitarbeiter
Kriegsmarine.- Gewinnung von Nachwuchs
"Der politische Soldat.- Politischer und kultureller Informationsdienst für den Einheitsführer"
Schulungsmaterial
Politik
Propaganda
Reichszeugmeisterei der NSDAP.- "Mitteilungsblatt"
"Aktionsplan zur Aktivierung der Partei"
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/7767
- Alt-/Vorsignatur
-
IPN, Polen, z. 362/767
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Überwachung der NSDAP, ihrer Gliederungen, der Wehrmacht und führender Funktionäre
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: NSDAP-Kreisleitung Züllichau-Schwiebus
- Laufzeit
-
(1939) 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: NSDAP-Kreisleitung Züllichau-Schwiebus
Entstanden
- (1939) 1944