- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 477
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Klöster, Haina, unter o. Datum.
- Formalbeschreibung
-
Pergament, durch Moder beschädigt, aufgezogen; von ursprünglich 7 Siegeln noch 5 anhängend.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1298, 15. kalendas marcii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Löwenstein/ Treysa/ Hersfeld. - Der Edle Werner von Westerburg vertauscht mit schriftlich vorliegender Einwilligung seiner [Lehns]herren, des Abts Heinrich [IV.] von Hersfeld und des Grafen Gottfried [VI.] von Ziegenhain, seine Zehnten in der Gemarkung des Dorfes Großenenglis (maior Eglys), den großen und den kleinen (maiorem cum minuta), samt allem Ertrag und Zubehör an das Kloster Haina und erhält dafür das Gut (predium) des Klosters zu Borken (Burken) [?]. Er leistet auf sämtliche Rechte Verzicht und gelobt Währschaft. [?]
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Haina, Prioren, Volpert
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Haina, Konversen, Hermann von Herbelhausen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Nuhn, Gerlach von, Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Löwenstein gen. von Schweinsberg, Werner von, Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Löwenstein gen. von Romrod, Hermann von, Wäppner
Vermerke (Urkunde): Siegler: Waldeck, Grafen, Otto
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift: Staatsarchiv Marburg, Kopiar K 234 b, Nr. 58.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regestentext aus: Franz, Haina 1, S. 413f., Nr. 870.
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1275-1299
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1298 Februar 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1298 Februar 15