Rechnung
Rechnung für verschiedene Möbelstücke von Erna Burmeister
Diese handgeschriebene Rechnung aus dem Jahr 1911 listet verschiedene Möbelstücke und deren Kosten auf, die zu Erna Hennemanns Aussteuer für ihre erste Eheschließung mit dem Zerniner Landwirt Karl Behncke gehörten. Ein Jahr nach der Flucht ihrer Tochter Charlotte Behncke wurden am 21. Dezember 1952 vom Bürgermeister sämtliche auf deren Bauernhof befindliche Möbelstücke, auch die von Erna Hennemann, als vermeintliches Eigentum von Charlotte Behncke beschlagnahmt. Dank dieser Aussteuerunterlagen konnte die Freigabe von Erna Hennemanns Möbeln erwirkt werden.
- Standort
-
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
- Inventarnummer
-
E-004821
- Maße
-
(HxB): 22,2 x 14 cm
- Material/Technik
-
Papier, handschriftlich beschrieben (Tinte)
- Bezug (was)
-
Hausrat
Möbel
Rechnung
Beschlagnahmung
- Bezug (wer)
-
Burmeister, Erna
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bützow
- (wann)
-
04.04.1911
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Hennemann, Erna (1892-1984) (Vorbesitzer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 10:40 MEZ
Datenpartner
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechnung
Beteiligte
- Hennemann, Erna (1892-1984) (Vorbesitzer)
- Nieske, Christian (1958-) (Stifter)
Entstanden
- 04.04.1911