Archivale

Wengenkloster. Gesamtansicht. Von Westen. Um 1677

Widmungsblatt des Konvents des Augustinerchorherrenstifts St. Michael in Ulm für Probst Michael II. Beck.
Das Blatt zeigt im oberen Teil den Erzengel Michael im siegreichen Kampf gegen den Teufel.
Im unteren Teil das Wengenkloster von Westen aus der Vogelperspektive, vor dem umfassenden Neubau von 1699.
Rechts die Kirche (1399 errichtet), daran anschließend links das Klausurviereck und der Wirtschaftshof. Links oben der spätgotische Kornstadel mit Treppenturm.
Im Widmungstext das Wappen des Probstes Michael II Beck.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0540
Alt-/Vorsignatur
Tusche o.r.: IIIRückseite u.r.: Stempel StB Ulm + Ulm a.D.auf dem Passepartout mit Bleistift o.r.: MU 2439
Formalbeschreibung
- vergilbt- Stockflecken
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 16,9 x 11,6

Bildgröße (H. x Br. in cm): 8,7 x 6,7

Herstellungstechnik: Radierung, Platte stark mit dem Grabstichel bearbeitet

erschienen bei/als: als Widmungsblatt für Probst Michael II. Beck ( 1635-1681). 1677

Bezeichnung auf dem Original: unten Mitte: Widmungstext:
"Reverendissiomo, et Amplissimo Do Do Michaeli Canonicorum Regularium Ordinis S. Augustini,
Ecelesiae exemtae S. Michaelis Archangeli Ulmae; Ao
1183 ab Ittino Comite Witigogo de Albeckh, et Wertenberg in monte probe Ulmam fundatae: postea ad Insulas
Wengen nuncupatas: ac ultimo in Urbem translatae.
Abbati vigilantissimo et primo Infula decorato. Do
suo Gratioso, ac Petri vene randissimo Conventus
ibidem ex filiali affectu. D.D.D.MDXII."

Künstler: Johann Franck ( * vor 1627?). Bez. u.r.: "J. Franck sc."

Verweise/Literatur: Schef 10018

Kontext
Ulmer Ansichten >> Kirchen, Klöster, Kapellen >> Wengenkloster und Wengenkirche
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1677

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.20232189, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1677

Ähnliche Objekte (12)