Flasche
Fläschchen
Zylindrische Form, flache Schulter, kurzer Hals. Von der Schulter ausgehend über den Hals Riefenmuster. Auf der Wandung schwer erkennbare Rippen.
Diese Flaschen, mit Rippen- oder anderen Mustern, sind im Nahen Osten sehr häufig. Sie werden allgemein als nach-römisch, zumeist als frühislamisch angesprochen.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1965-55
- Maße
-
H 7,2 x D 5,0 cm
- Material/Technik
-
Optisch geblasen. Dichwandig, dunkelblau. Korrosion, teilweise starke Iris und Verwitterungsschicht.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Naher Osten
- (wann)
-
vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Entstanden
- vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.