Urkunden

Martinus Grasser, Propst, und der Konvent von Kloster St. Morandus [in Altkirch] im Bistum Basel ((1)), bestätigen, dass der Besitz von Vlrich [später verändert zu Hvlrich] Freye von Rorbach ((2)), Leutpriester in Altkirch ((3)), bei einem Brand der Stadt Altkirch geschädigt wurde und dass diesem für drei Jahre erlaubt wird, sich andernorts zu bewerben, nach denen er in Altkirch wieder aufgenommen werden und wieder von seinen Einkünften leben soll. [Laut Rückvermerk hat Ulrich Frei die Urkunde selbst geschrieben und gesiegelt.]. S1: A. S2: Jorge, Leutpriester in Aspach, Dekan ((4)). S3: Paulus, Leutpriester in Friesenhey, Kämmerer ((5)). S4: Peter Oberkan, Küster des Kapitels in Amerßwiler ((6)). A: Grasser: Martin, Propst von Kloster St. Morandus, Altkirch

Enthält: Fußnoten:
1) Basel (Kt. Basel, CH)
2) Rohrbach (Gde. Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis, Bad.-Württ.)
3) Altkirch (Dep. Haut-Rhin, F)
4) Aspach-le-Bas (Dep. Haut-Rhin, F)
5) Friesenheim (Dep. Bas-Rhin, F)
6) wohl Ammerzwiller (Dep. Haut-Rhin, F)

siegler: Grasser: Martin, Propst von Kloster St. Morandus, Altkirch
N.N.: Jorge, Leutpriester in Aspach , Dekan
N.N.: Paul, Leutpriester in Friesenheim, Kämmerer
Oberkan: Peter, Küster des Kapitels in Ammerzwiller

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1601
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 157. No. 172
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Besonderheiten: Transfix; wohl Fälschung Querverweise: Vgl. auch Urk. Nr. 1600 und Nr. 1618 Altrep. (vor 1800): HSR 15-172
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit sieben anhängenden Sg. (gemeinsame Besiegelung mit Urk. Nr. 1600 (Transfix))

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: 1468 Ein Patent das hierinnen priesten so durch den prand grossen schaden geliden ime cristliche hilf beschehe Item confitetur se hanc scripsisse et sigilla apposuisse ad invencionem (?) familia(ris) No 98

Originaldatierung: ... an dem nehsten sambstage nach sant Mauricien tag

Medium: A=Analoges Archivalie

Jahr: 1468

Monat: 9

Tag: 24

Äußere Beschreibung: B: 37,20; H: 21,70; Höhe mit Siegeln: 33,80

Siegler: Grasser: Martin, Propst von Kloster St. Morandus, Altkirch N.N.: Jorge, Leutpriester in Aspach , Dekan N.N.: Paul, Leutpriester in Friesenheim, Kämmerer Oberkan: Peter, Küster des Kapitels in Ammerzwiller

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Grasser: Martin, Propst von Kloster St. Morandus, Altkirch
N.N.: Jorge, Leutpriester in Aspach-le-Bas, Dekan
N.N.: Paul, Leutpriester in Friesenheim, Kämmerer
Oberkan: Peter, Küster des Kapitels in Ammerzwiller
Frey: Ulrich aus Rohrbach, Leutpriester in Altkirch
Indexbegriff Ort
Basel (Kt. Basel, CH), Bistum/Hochstift
Altkirch (Dep. Haut-Rhin, F): Kloster St. Morandus
Altkirch (Dep. Haut-Rhin, F): Domkapitel
Rohrbach (Gde. Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis, Bad.-Württ.)
Aspach-le-Bas (Dep. Haut-Rhin, F)
Friesenheim (Dep. Bas-Rhin, F)
Ammerzwiller (Dep. Haut-Rhin, F)

Laufzeit
[1468 September 24]

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • [1468 September 24]

Ähnliche Objekte (12)