Artikel
Impffortschritt in Deutschland und der Welt: Chancen und Risiken
Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis zum 21. September 2021 70 % der erwachsenen Bevölkerung ein Impfangebot zu unterbreiten. Der Fortschritt der Impfkampagne hängt dabei wesentlich von drei Determinanten ab: der Impfstoffverfügbarkeit, den Impfkapazitäten sowie der Impfbereitschaft. Auf Basis von Szenarienrechnungen wird aufgezeigt, wie das Ziel der Bundesregierung zu erreichen ist und welche Anforderungen an die Organisation der Impfkampagne dabei gestellt werden müssen. Abschließend werden langfristige Perspektiven und Herausforderungen angesprochen, etwa mit Blick auf die Impfung von Kindern und Jugendlichen oder den weltweiten Impffortschritt.
- Weitere Titel
-
Opportunities and risks of vaccination progress
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 4 ; Pages: 266-275 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Crisis Management
National Government Expenditures and Health
Health: Government Policy; Regulation; Public Health
- Thema
-
Coronavirus
Impfung
Deutschland
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Grimm, Veronika
Lembcke, Franziska K.
Schwarz, Milena
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-021-2894-5
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Grimm, Veronika
- Lembcke, Franziska K.
- Schwarz, Milena
- Springer
Entstanden
- 2021