Aufsatz
Hommel, K. F.: Rhapsodia quaestionum in foro quotidie obvenientium neque tamen legibus decisarum. Ed. 4, Vol. 6. Curavit et praefationem G. Roessig. Bayreuth: Lübeck1785
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Allgemeine Literatur-Zeitung ; 1785
- Contributor
-
Elsässer, Carl Friedrich
Rössig, Carl Gottlob
Gildemeister, Johann Friedrich
Hommel, Carl Ferdinand
Rossmann, Andreas Elias
Wund, ... (?Wund, Karl Kasimir. 1744-1784. Jurist)
Lübeck
- Published
-
1785
- Delivered via
- Last update
-
15.09.2025, 10:59 AM CEST
Data provider
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aufsatz
Associated
- Elsässer, Carl Friedrich
- Rössig, Carl Gottlob
- Gildemeister, Johann Friedrich
- Hommel, Carl Ferdinand
- Rossmann, Andreas Elias
- Wund, ... (?Wund, Karl Kasimir. 1744-1784. Jurist)
- Lübeck
Time of origin
- 1785
Other Objects (12)
Leipzig, b. Hilscher: Versuch einer botanischen Bestimmung der Runkel- oder Zukkerrüben, nach ihren Ab- und Spielarten. Nebst Bemerkungen über die Kultur derselben zur Zuckergewinnung und andern Benutzungen, von D. K. G. Rössig, Professor zu Leipzig, und mehrerer gelehrten Gesellschaften wirklichem und Ehrenmitglieds. Ohne die Inhaltsanzeige 51 S. 8.
Leipzig, b. Sommer: Die Alterthümer der Deutschen in einem ausführlichen Handbuche dargestellt von D. Karl Gottlob Rössig, d. Churf. Sächs. Consistorii zu Leipzig Beysitzer, des Natur- und Völkerrechts ordentI. der Philosophie ausserordentl. Prof. etc. Zweyte verbesserte und vermehrte, und mit der deutschen Archäologie bereicherte Auflage. XIX u. 552 S. gr. 8. 1801.
Leipzig, b. Barth: Die Geschichte des deutschen Privatrechts von der Geschichte der übrigen in Deutschland geltenden Rechte abgesondert und in einem Entwurfe zu Vorlesungen dargestellt, von D. C. G. Rössig, des Churf. Sächs. Consist. zu Leipzig Assessor, des Natur- und Völkerrechts öffentl. ordentl. und der Philos. ausserordentl. Prof. daselbst und mehrer. gelehrt. Gesellsch. Mitgliede. XII u. 280 S. 8. 1801.