Nachlässe
Ausweisung aus Österreich
Enthält:
Abrechnungsnotizen, Zeitungsmeldung und Schriftwechsel der Polizeidirektion Wien über die Inhaftierung und Ausweisung Wilhelm Piecks aus Österreich wegen Paßvergehens; Ermittlungsauszug der Bundespolizeidirektion Wien vom 1. Feb. 1936 über Teilnehmer am VII. Weltkongress der Komintern, 1935, dabei Johann Koplenig, Palmiro Togliatti und Wilhelm Pieck; Protokoll der Hauptverhandlung des Landgerichts Innsbruck vom 27. Apr. 1937 über Verfallserklärung der beschlagnahmten Druckschrift "Auszug aus der Eröffnungsrede Wilhelm Piecks" auf dem VII. Weltkongreß der Komintern
Enthält auch:
Schriftwechsel mit dem Mittelmeer-Reisebüro Cahn & Co. wegen Rückerstattung des eingezahlten Reisegeldes für eine Mittelmeerreise, die er wegen seiner Verhaftung in Österreich nicht antreten konnte
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4036/280
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Biographisches Material >> Politische Verfolgungen und Prozesse
- Bestand
-
BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)
- Laufzeit
-
Juli 1927, Feb. 1936, Apr. 1937
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Pieck, Wilhelm, 1876-1960
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- Juli 1927, Feb. 1936, Apr. 1937