Urkunde
689
Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum verkaufen Herman Davenßberg gen. Groteke und seine Frau Margarethe, Bürger zu Beckum, an Johan Stacke und Jobst Guttidt, Provisoren der Kirche, eine jährliche Rente von 1 ½ Reichstaler zahlbar auf Palmsonntag. Die Rente ist zahlbar aus ihrem eigenen, vom verstorbenen Peter Kobbingk herkommenden Haus und Hof an der Oststraße zwischen Häusern Kurt Kleipol an der West- und der Erben Stephan Osthoffs an der Ostseite, und aus 1 Morgen Land, belastet mit 2 Mudde Bischofsweizen, zu 5 Mudde am Lutterbecker Wege zwischen dem Treibwege nach dem Spechtskamp an der West- und Dietrich Dollen Land an der Ostseite, und aus 1 Morgen Land, belastet mit 1 Mudde Propstweizen, zu 2 ½ Mudde am Sengenbroek auf dem Hilgenkampe zwischen Ländereien der Witwe Berndt Bonnen an der West- und des Klosters Clarholz an der Ostseite. Den Betrag von 30 Reichstaler hatte Peter Cobbing der Kirche zu dessen Unterhaltung gegeben. Die Verkäufer geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für beide Seiten mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Reference number
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 689
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament 29 x 19,5 cm; anhängendes Stadtsekret beschädigt. Rückseite: Inhaltsvermerk (18. Jh.); Signaturen: N: 4, VI E 2 d.
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 689
- Notes
-
auff Palmabendt
- Context
-
Stadt Beckum Urkunden
- Holding
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Date of creation
-
1625 März 22
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:10 PM CET
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1625 März 22