- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22110
- Maße
-
Blatt: 589 x 459 mm
Platte: 574 x 446 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Edelinck Eques Romanus sculp.' (unten rechts im Oval innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: D.D.C.Q.I.B. L'Ardenoӱ de ville ex Naomé Eques P'br. et canonicus sonegiensis et Condatensis p. Licenceatu vtrius; juris in fāc. Pāris. (unten am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Serenißimo Principi Josepho Clementi Dei Gratia Archiepiscopo Coloniensi Sacri Romani jmperii Electori, nec non per jtaliam Archicancellario, Santæ sedis apostolicæ Legato nato Episcopo, et Principi Hildesiensi Ratisbonnensi et Leodiensi, Administratori Berchtesgadensi, Vtriusque Bavariæ, nec non superioris Palatinatus, Westphaliæ, Angariæ, et Bullionij Duci, Comiti Palatinato Rheni, Langravius Leuchtembergæ, Marchioni Franchimontano, Comiti Lossensi, et Horensi. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil VII.272.227 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
anderer Landesherr (ELECTOR)
Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
historische Person (JOSEPH CLEMENS ) - Porträt einer historischen Person (JOSEPH CLEMENS ) (JOSEPH CLEMENS ) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1655-1707
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1655-1707