Akten
27053 Nachlass Rudolf Henn (Bestand)
Inhalt: Vorwort Klaus-Peter Hoepkes im provisorischen Findbuch (1990):
"Der vorliegende Nachlaß enthält drei auffallende Überlieferungsgruppen:
1) Die "Wissenschaftliche Korrespondenz", die Henn vorzugsweise mit engsten Fachkollegen und mit Fachverwandten führte (Fasz. [= Signaturnr.] 1-12). Zu den häufig erörterten Themen gehören hier die Gestaltung des wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs und Personalia, letztere insbesondere im Zusammenhang mit Berufungsangelegenheiten und mit akademischen Ehrungen.
2) Die Betreffe "Kontakte zur Volksrepublik China" (Fasz. 18 bis 22) dokumentieren einerseits Henns Aktivitäten. Anderseits vermitteln sie auch einen gewissen Einblick in die Anfänge der Partnerschaften, die vor diesem Hintergrund zwischen der Technischen Hochschule Kunming und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bezw. der Universität Karlsruhe entstanden.
3) Die "Forschungsgesellschaft 'Geld - Banken - Bausparkassen - Versicherungen' an der Universität Karlsruhe e.V." scheint auf Henns Initiative zurückzugehen (Fasz. 23-32). Von Sommer 1983 bis Sommer 1987 bekleidete er das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Die grundlegende Überlieferung für die Frühgeschichte dieser Gesellschaft dürfte jedenfalls im vorliegenden Nachlaß enthalten sein. Die Ablage der diesbezüglichen Ein- und Ausgänge erfolgte indes uneinheitlich; folglich ist eine größere Anzahl von Schriftstücken in dieser Aktengruppe mehrfach enthalten.
Eigens erwähnt zu werden verdient der durch Henn federführend betriebene Versuch, einen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft ins Leben zu rufen (Faszikel 13 und 34). Da die diesbezügliche Überlieferung im Frühjahr 1978 unvermittelt abbricht, ist nicht erkennbar, weshalb das Projekt nicht zustande kam."
Entstehungsgeschichte: Prof. Dr. rer. pol. Rudolf Henn (*09.11.1922 in Neuwied, +18.11.1989 in Heidelberg) studierte von 1947 bis 1951 an der Technischen Hochschule Karlsruhe, der Wirtschaftshochschule Mannheim und der Universität Heidelberg Wirtschaftswissenschaften und Mathematik. 1950 legte er an der Wirtschaftshochschule Mannheim die Diplomprüfung ab, 1953 wurde er dort promoviert und 1956 mit der Schrift 'Über dynamische Wirtschaftsmodelle' habilitiert. Von 1956 bis 1958 war er Diätendozent an der Universität Heidelberg. Von 1958 bis 1963 war Henn außerordentlicher Professor für Ökonometrie und Operations Research an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft St. Gallen. Von 1963 bis 1965 war Henn ordentlicher Professor für Statistik und Ökonometrie an der Universität Göttingen. 1965 erhielt er einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Karlsruhe. 1966 wurde Henn hier zum ordentlichen Professor für Ökonometrie und Unternehmensforschung ernannt.
Klassfikationsübersicht: 1. Allgemeine wissenschaftliche Korrespondenz
2. Akademische Selbstverwaltung
3. Drittmittelforschung
4. Forschungsgesellschaft Geld-Banken-Bausparkassen-Versicherungen an der Universität Karlsruhe e.V.
5. Kontakte zur Volksrepublik China
Verweis auf Literatur): Rauhut, Burkhard: Rudolf Henn. Eine Bilanz, in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 95 (1993), S. 153-165.
- Reference number of holding
-
27053
- Extent
-
0,8 m
- Context
-
KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe und Sammlungen zu Personen
- Related materials
-
Verweis auf ähnliches Material: KIT-Archiv:
21011 Personalakten, 825
22012 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
28002 Biografische Sammlung, 183
- Indexbegriff subject
-
Sonderforschungsbereich Analayse und Lösung wirtschaftspolitischer Entscheidungsprobleme in gemischten Wirtschaftssystemen
Berufungen
Fakultätsrat Wirtschaftswissenschaften (Protokolle)
Kontakte VR China
Gesellschaft Chinesischer Wissenschaftler(innen) in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)
TH Kunming/China
Forschungsgesellschaft Geld-Banken-Bausparkassen-Versicherungen an der Universität Karlsruhe e.V.
Verein Gastdozentenhaus Karlsruhe e.V.
- Indexentry person
-
Albach, Horst
Bamberg, Günter
Bauer, Heinz/Erlangen
Beckmann, Martin
Bodendiek, Rainer
Böhm, Volker
Bös, Dieter
Bulirsch, Roland
Burkard, Rainer
Dold, Albrecht
Egle, Kuno
Eichhorn, Wolfgang
Elster, Karl-Heinz
Emrich, Ortwin
Eyrich, Heinz
Feifel, Hermann
Föllmer, Hans
Funck, Rolf
Gauß, Hans-Jürgen
Gaul, Wolfgang
Gerber, Johannes
Gleske, Leonhard
Göppl, Hermann
Götze, Heinz/Heidelberg
Gushurst, Egon
Hammer, Gerald
Heilgeist, Klaus
Heilmann, Wolf-Rüdiger
Heinhold, Michael
Herberg, Horst
Hildenbrand, Werner
Horst, Reiner
Jaeger, Arno
Janko, Wolfgang
Kall, Peter
Karmann, Alexander
Kenntner, Georg
Ketterer, Karl-Heinz
Kleiner, Horst
Kloten, Norbert
König, Heinz/Mannheim
König, Heinz/Saarbrücken
Kosmol, Peter
Krafft, Olaf
Korte, Bernhard
Krelle, Wilhelm
Kremer, Arnold, Kremer, Egon
Künzi, Hans-Paul
Kulisch, Ulrich
Meier-Preschany, Manfred
Moeschlin, Otto
Neumann, Klaus/Karlsruhe
Nowak, Winfried
Oettli, Werner
Opitz, Otto
Puppe, Dieter
Rauhut, Burkhart
Rentz, Otto
Ringel, Gerhard
Ritter, Klaus/Stuttgart
Rundel, Otto
Schickinger, Walter F.
Schips, Bernd
Schlitzberger, Hans Hugo
Schmidt, Reimer/Aachen
Schneeweiß, Christian
Schneeweiß, Hans
Schreiner, Adolf/Karlsruhe
Seiler, Gerhard/Karlsruhe
Sondermann, Dieter/Bonn
Späth, Lothar
Stähly, Paul/St. Gallen
Stehling, Frank
Steinmetz, Volker
Stucky, Wolffried
Vollmer, Karl-Heinz/Karlsruhe
Wildemann, Horst
Winnes, Ralf
Zink, Klaus J.
Zoller, Klaus
Zach, Manfred
Cai Qiao Fang/Rektor Kunming
- Date of creation of holding
-
1964-1989
- Other object pages
- Provenance
-
Rudolf Henn
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungbeschränkungen: Die Benutzung ist teilweise durch Schutzfristen für Sachakten und personenbezogene Unterlagen eingeschränkt.
- Last update
-
06.03.2025, 6:21 PM CET
Data provider
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1964-1989