Retabel

Grabaltar der heiligen Fina : Reliquientabernakel des Fina-Altares

Teilansicht: Rechtes Engelspaar

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0595415z_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VIRGINIS OSSA LATENT TUMULO: QUEM SUSPICIS HOSPES. HAEC DECUS EXEMPLUM PRAESIDIUMQUE SUIS. NOMEN FINA FUIT. PATRIA HAEC. MIRACULA QUAERIS: PERLEGE: QUAE PARIES VIVAQUE SIGNA DOCENT: M CCCCLXXV

Klassifikation
Sakralraumskulptur (Gattung)
Bezug (was)
adorierende Engel (ICONCLASS)
Bezug (wo)
San Gimignano (Standort)
Santa Maria Assunta (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella di Santa Fina (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
da Maiano, Benedetto (Bildhauer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • da Maiano, Benedetto (Bildhauer)

Ähnliche Objekte (12)