Wehrkirche Kirche (Gebäude)

Schloss, Katholische Kirche Sankt Martin, Skeliwka, Ukraine

Objektgattung: Wehrkirche
Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: griechisch-katholische Kirche (Aktuelle Funktion), Wehrkirche, römisch-katholische Pfarrkirche, Lagergebäude, Schlosskapelle (Historische Funktion)
Stil: Renaissance

Standort
Skeliwka, Ukraine
Material/Technik
Backstein

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Schloss
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Teil eines Altars, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Epitaph, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Epitaph, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Epitaph, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Seitenansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Вежа Скелівка, Костел Святого Мартина, Fassade des Turms und der Kirche, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Langhaus, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Während Renovierungs-/Umbauarbeiten, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Langhaus, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Bemalte Decke, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Gesamtansicht, Südseite, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Скелівка, Костел Святого Мартина, Gesamtansicht mit Turm, Lichtbild
Literatur: Kościół parafialny Św. Marcina w Felsztynie, in: Materiały do dziejów sztuki sakralnej na ziemiach wschodnich dawnej Rzeczypospolitej, I: Kościoły i klasztory rzymskokatolickie dawnego Województwa Ruskiego, 5, Hrsg. Maria Podlodowska-Reklewska, S. 67-94; Walczak, Marek; Międzynarodowe Centrum Kultury (Kraków)
Literatur: Leksykon zabytków architektury Kresów południowo-wschodnich; Osip-Pokrywka, Mirek, Osip-Pokrywka, Magda; Arkady (Warszawa), S. 210

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1501/1600
Ereignis
Auftrag
(wer)
Herburt, Jan (Stifter)
Ereignis
Segnung
(wann)
nach 1808
Ereignis
Segnung
(wann)
1904
Ereignis
Segnung
(wann)
1551/1600
Ereignis
Umbau
(wann)
nach 1808
Ereignis
Umbau
(wann)
1904
Ereignis
Umbau
(wann)
1551/1600
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1896
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1869-1871
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1785
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1914
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1808
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1788

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wehrkirche Kirche (Gebäude)

Beteiligte

  • Herburt, Jan (Stifter)

Entstanden

  • 1501/1600
  • nach 1808
  • 1904
  • 1551/1600
  • 1896
  • 1869-1871
  • 1785
  • 1914
  • 1808
  • 1788

Ähnliche Objekte (12)