Urkunde
Ritter Kuno und Wäppner Johann von Holzheim (Holtzheym), Brüder, verkaufen dem Kloster Haina (Heyne) mit Zustimmung von Kunos Kindern Johann, Soph...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 589
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf., lat., Perg. - Anh. DreieckSg. Kunos, besch.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1310, 15. kalendas iunii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Kuno und Wäppner Johann von Holzheim (Holtzheym), Brüder, verkaufen dem Kloster Haina (Heyne) mit Zustimmung von Kunos Kindern Johann, Sophia, Adelheid und Elisabeth, Johanns Ehefrau Hildegard und seinen Kindern Kuno und Osterlind für 25 Pfund Fritzlarer Pfennige bar eine Hufe in der Gemarkung des Dorfes Großenenglis (Engelgis maioris) samt Rechten und Zubehör; sie geloben Währschaft und leisten auf alle Rechtsmittel Verzicht.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad, Rektor der Kirche zu Wildungen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Brüder Hermann Priester, Werner und Wilhelm von Besse, die Brüder Hermann, Eckehard und Friedrich von Felsberg (Wilsperg), Johann von Hebel, Deinhard Sohn Hermanns von Hebel, Wigand von Böddiger (Bodeger), Konrad von Lohre (Lara), Heinrich von Witzenhausen (Wicenhu.), Gumpert von Kleinern (Kenere).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ritter Kuno, dessen Siegel auch der Bruder anerkennt.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 159, Zweiter Band
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1310 Mai 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1310 Mai 18