Dissertation o. Habilitation
Aus Rostocker Werkstätten? Vergleichende kunsttechnologische Untersuchungen an sieben Flügelretabeln um 1500
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen sieben Flügelretabel, die nach ihrer Entstehung um das Jahr 1500 als Hauptaltarretabel in Dorfkirchen im Umkreis der Hansestadt Rostock sowie auf der schwedischen Insel Gotland fungierten. Ausgangspunkt der Dissertation ist die These, dass diese Retabel, die heute sehr unterschiedliche, teils fragmentarische Erhaltungszustände aufweisen, in ein und derselben spätmittelalterlichen Werkstatt in Mecklenburg entstanden sind. Um die These zu belegen, wurde gemäß des kunsttechnologischen Forschungsansatzes eine systematische Befunderhebung der Flügelretabel durchgeführt. Umfangreiche kunsttechnologische und dendrochronologische Untersuchungen sowie naturwissenschaftliche Analysen liefern für die sechs Retabel und ein Madonnenfragment zahlreiche holz-, schnitz- und fasstechnische Befunde, auf deren Grundlage sich Erkenntnisse zur Datierung und der Herstellung der Retabel, der verwendeten Materialien und Techniken ableiten lassen. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet der Vergleich der kunsttechnologischen Befunde. Die dabei herausgearbeiteten Übereinstimmungen sind geeignet den Werkstattzusammenhangs zu belegen. Für den Nachweis werden, erstmals in der Kunsttechnologie, die Vergleichsmerkmale kategorisiert und Befundübereinstimmungen in Anlehnung an die Methode der „qualitativ vergleichenden Analyse“ (QCA) mittels Vergleichstabellen dargestellt. Mit dem Nachweis des Werkstattzusammenhangs für die Retabelgruppe lassen sich Charakteristika dieser Werkstatt, deren serielle Arbeitsweise und allgemeine Werkstattorganisation aufzeigen, die den derzeitigen kunsthistorischen Wissensstand zur mittelalterlichen Werkstatttätigkeit in Mecklenburg sowie zur Kunstverbreitung im Ostseeraum erweitern. Die Verortung der Werkstatt in die Hansestadt Rostock ist nach kunsthistorischem Forschungsstand wahrscheinlich, lässt sich jedoch anhand der kunsttechnologischen Befunde nicht belegen.
- Thema
-
Kunsttechnologie
Flügelretabel
Bellin
Bentwisch
Kambs
Kritzkow
Lye
Recknitz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schrenk, Armgard
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schießl, Ulrich
Haller, Ursula
Urbanek, Regina
Hochschule für Bildende Künste Dresden
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-720654
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation o. Habilitation
Beteiligte
- Schrenk, Armgard
- Schießl, Ulrich
- Haller, Ursula
- Urbanek, Regina
- Hochschule für Bildende Künste Dresden