Archivale
Assecuration
Regest: Hans alt Reichlin, verbürgerter Weingärtner zu Reutlingen, bekennt für sich und seine Erben, dass er der Hospitalverwaltung daselbst von wegen Joh. Ludwig Cammerers, Senators und hochadelig Forstnerischen Hofmeisters schuldig geworden ist diejenigen 2 Imi jährl. Weingottesgab, welche Camerer dem Hospital aus seinem unlängst von Lorenz Zündel käuflich erworbenen Viertel Weinbergs im Pfalzgrafen zu reichen verpflichtet gewesen, wofür er (Reichlin) das vermittelst besonderer obrigkeitlicher Konzession verakkordierte Stück Gelds empfangen hat. Er verspricht, die 2 Imi Weingottesgab künftig jährlich auf den Herbst von seinem 1/2 Morgen Weingarten im Gugelberg, der dem Hospital ohnedies vierteilig ist, ehe ihm etwas aus der Kelter ausgefolgt wird, unfehlbar zu liefern und damit in diesem Jahr 1699 den Anfang zu machen. Wenn der liebe Gott mit Mißwachs strafen sollte, dass nicht soviel erwachsen sollte, davon diese Gottesgab gereicht werden könnte, so verspricht er, das darauffolgende Jahr keinen einzigen Tropfen von dem in seinem 1/2 Morgen erwachsenden Wein aus der Kelter zu nehmen, bis Altes und Neues zugleich bezahlt sein wird und sonst alle übrigen Conditionen zu erfüllen, welche der vorige alte Brief in sich begreift, Zu guter Sicherheit dessen verpfändet er seinen dem Hospital anvor vierteiligen 1/2 Morgen Weingarten im Gugelberg, zwischen Johannes Müehlin und Matthes Ammer gelegen, oben an die Rahnscheiblen, unten auf die gemeine Gass stossend, welcher ausser dieser Belastung sonst weiter niemand haft gemacht werden soll. Wofern er oder seine Erben in Reichung dieser 2 Imi Weingottesgab ein oder mehr Jahre säumig sein würden, so hat der Hospital das Recht, das Unterpfand anzugreifen und sich bezahlt zu machen.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Inhaber jetzo Johannes Vodin (?) und Hs. Caspar Vodin (?) 1731.
- Archivaliensignatur
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1476
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): Siegelabdruck vorhanden
Zeugen / Siegler / Unterschriften: kleines Insigel der Stadt Reutlingen
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 3 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1547-1805
- Bestand
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Laufzeit
-
1699 März 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1699 März 4