Baudenkmal

Michelstadt, Erbacher Straße 9, Kellereibergstraße 2

Ansehnliches, klassizistisches Haus in Massivbauweise aus grob behauenen Sandsteinquadern mit geglätteten Ecklisenen und Stockwerksmarkierung, 1820 mit Scheuer vom gräflichen Forstmeister Klump als Wohnhaus erbaut, nach seinem Tod 1837 durch die Stadt erworben und bis 1976 als Wohn- und Amtsgebäude des Landrichters genutzt. Das qualitätvolle, mit Walmdach gedeckte Eckhaus wurde 1900 um eine Achse verlängert. Das Gebäude des Schöffengerichts nebenan (Kellereibergstraße 2) entstand 1879 in spätklassizistischem Stil und ist dem Hauptgebäude gut angepaßt. Baugruppe von künstlerischer und städtebaulicher Bedeutung.

Erbacher Straße 9 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Erbacher Straße 9, Kellereibergstraße 2, Michelstadt, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1820

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1820

Ähnliche Objekte (12)