Bild

Pala Vallombrosana : Vier Heilige

Detail: Erzengel Michael und Johannes Gualbertus nach der Restaurierung

Fotograf*in: Schleicher, Barbara

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Öl, Holz (Werk)
Maße
6x6 col (Negativ)
183 x 174 cm (Werk)
Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Inventarnummer
1890, n. 8394
Weitere Nummer(n)
flc0626929z_p (Bildnummer)
Sammlung
Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)

Bezug (was)
Johannes Gualbertus (Heiliger)
Benediktiner
Vallombrosa (Orden von)
Teufel
Satan
Satan
häretisch
Stecken
Stab
T-Form
Buch
Kruzifix Michael
Schwert
Lanze
Rüstung Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Johannes Gualbertus, Benediktinermönch und Gründer des Mönchsordens von Vallombrosa; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Teufel (oder Häretiker) unter dem Fuß, Taustab (ICONCLASS)
der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze) (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Reggello (Herkunftsort)
Santa Maria Assunta (Herkunftsort)
Florenz
Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Schleicher, Barbara (Fotograf)
(wann)
nach 1985
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
del Sarto, Andrea (Maler)
(wo)
Reggello: Santa Maria Assunta (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Objekttyp


  • Bild

Beteiligte


  • Schleicher, Barbara (Fotograf)
  • del Sarto, Andrea (Maler)

Entstanden


  • nach 1985

Ähnliche Objekte (12)