Arbeitspapier | Working paper

Radical change as gradual transformation: characteristics and variants of socio-technical transitions

"Durch neue technologische Möglichkeiten angestoßene Prozesse soziotechnischen Wandels verlaufen nicht als radikale Brüche in kurzen Fristen, die schnell in eine neue Periode technologischer, institutioneller und organisationaler Kontinuität münden. Das, was nach zehn, zwanzig oder dreißig Jahren als radikaler soziotechnischer Umbruch erscheint, ist vielmehr das Ergebnis längerer Such- und Neustrukturierungsprozesse, die durch eine Vielzahl aufeinander bezogener technologischer und sozioökonomischer Veränderungen geprägt werden. Erst in ihrer Kumulation führen diese Veränderungen zu substanziellen Erneuerungen der technologischen, institutionellen und (inter-) organisationalen Grundlagen der Gesellschaft, der Wirtschaft oder eines Sektors. Wie lassen sich solche Prozesse ebenso radikalen wie sukzessiven Wandels analysieren? Über welche Formen vollziehen sie sich, welche Verlaufsmuster und Varianten können sie annehmen? Vor dem Hintergrund des durch neue Technologien angestoßenen Wandels von Wirtschaftssektoren wird in diesem Aufsatz ein Konzept gradueller sozio-technischer Transformation entwickelt, mit dem sich die vielschrittigen, oft erratischen und nichtlinearen Prozesse soziotechnischen Wandels analysieren und strukturieren lassen, die sich erst mit der Zeit zu substanziellen sektoralen Neuausrichtungen verdichten. 'Transformation' heißt: Im Ergebnis radikale Neuausrichtung eines Feldes, durch die sich sowohl dessen technologisches Profil als auch – damit verbunden – dessen soziale Koordinaten substanziell verändern. 'Graduell' betont demgegenüber die wesentliche prozessuale Eigenheit derartiger Umbrüche, die sich grundsätzlich schrittweise, als Kumulation zahlreicher Transformationsimpulse vollziehen und über einen längeren Zeitraum erstrecken.

ISSN
2191-4990
Umfang
Seite(n): 35
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Research contributions to organizational sociology and innovation studies / Stuttgarter Beiträge zur Organisations- und Innovationssoziologie : SOI discussion paper (2011-03)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
sozioökonomische Entwicklung
neue Technologie
soziotechnisches System
Innovation
ökonomischer Wandel
technischer Wandel
Wirtschaftssektor
institutioneller Wandel
Strukturwandel
empirisch
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dolata, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften Abt. VI Organisations- und Innovationssoziologie
(wo)
Deutschland, Stuttgart
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-250191
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dolata, Ulrich
  • Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften Abt. VI Organisations- und Innovationssoziologie

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)