Gemälde
Die Heilige Agnes
Dies ist das Meisterwerk schlechthin von Alonso Cano als Maler. Es stammt wahrscheinlich aus der späten Sevillaner Periode um 1635-38. Erstaunlich wirkt die skulpturelle Neigung der Heiligen, wie auch des Palmenzweigs. Wethey (1983) hat Ähnlichkeiten zur Statue der Madonna mit Kind in Santa María, Lebrija (1629-31) erkannt. Darüber hinaus ist sie, was die Postur betrifft, vergleichbar mit der späten (1660-67) Leinwand der Inmaculada in der Cathedrale von Granada (Oratorio de la Sacristía). SIGNATUR / INSCHRIFT: ALO CANO Vermutlich im Mai 1945 im Leitturm des Flakbunkers im Berliner Friedrichshain vernichtet. ________________________________________________________________ Most likely destroyed in May 1945 in the control tower of the flak tower in Berlin Friedrichshain.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
414B
- Maße
-
Bildmaß: 111 x 86 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1852 Ankauf aus der Sammlung des Marschalls Soult, Paris
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Andalusien
- (wann)
-
1635 - 1638
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1635 - 1638