Collection article | Sammelwerksbeitrag

Von Schlüsselqualifikationen zu globalen "key competencies": Stationen einer anhaltenden Debatte über den Stellenwert fachübergreifender Kompetenzen

Die Autorin blickt auf wichtige Stationen der Debatte um "die gezielte Entwicklung eines Konzepts fachübergreifender Schlüsselqualifikationen im Rahmen der Berufsbildung" zurück, die mit der Beschleunigung des technischen Wandels in den 1970er-Jahren begann. Ausgehend von zwei unterschiedlichen Polen, einem umfassenden Bildungsanspruch auf der einen und der Notwendigkeit der ökonomischen Verwertbarkeit jedes Einzelnen als Produktivkraft auf der anderen Seite, die in verschiedenen allgemein- und berufsbildenden Bereichen auf nationaler und internationaler Ebene ihre Resonanz finden, behandelt der Artikel folgende fünf Punkte: 1. Das Schlüsselqualifikationskonzept von Dieter Mertens, 2. Handlungsfähigkeit als neue Zielkategorie der Berufsausbildung, 3. Perspektivwechsel von Qualifikation zu Kompetenz, 4. Das Konzept der Schlüsselqualifikationen als System von Kompetenzen, 5. Pluralisierung und Internationalisierung des Schlüsselqualifikationskonzepts. Als Beispiele für die Entwicklung verschiedener Referenzrahmen werden schließlich das Projekt DeSeCo ("Definition and Selection of Competencies: Theoretical and Conceptual Foundations") der OECD und der Der europäische Referenzrahmen "Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen" vorgestellt.

Von Schlüsselqualifikationen zu globalen "key competencies": Stationen einer anhaltenden Debatte über den Stellenwert fachübergreifender Kompetenzen

Urheber*in: Bahl, Anke

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

ISBN
978-3-7639-1126-4
Extent
Seite(n): 19-39
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Kompetenzen für die globale Wirtschaft: Begriffe - Erwartungen - Entwicklungsansätze; Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung

Subject
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsbildung
Schlüsselqualifikation
Qualifikationsanforderungen
Kompetenz
Internationalisierung
Globalisierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bahl, Anke
Event
Herstellung
(who)
Bahl, Anke
Event
Veröffentlichung
(who)
W. Bertelsmann Verlag
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
2010

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51556-4
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Bahl, Anke
  • W. Bertelsmann Verlag

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)