- Archivaliensignatur
-
Z 2, Nr. 1371 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Z 4 II, 217b Nr. 3
- Maße
-
Höhe (cm): 26; Breite (cm): 35
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: König Maximilian teilt den Beisitzern am Reichskammergericht mit, dass er den Kammerrichter und Hauptmann der Herrschaft Hohemburg und des Reichs lieben getreuen Eytel Friedrich, Grafen zu Zollr, in seinen Geschäften verwenden wolle, darum den Erzbischof Friedrich von Augsburg zu dessen Stellvertreter ernannt habe, da er aber auch diesen jetzt zu seinen Geschäften verwerden müsse, als dessen Vertreter am Königlichen Kammergericht den Fürsten Woldemar zu Anhalt bestellt habe.
Ort: Füssen
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pap.
Edition/Regest: Wäschke, Regesten
- Kontext
-
Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
- Bestand
-
Z 2 (Benutzungsort: Dessau) Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
- Laufzeit
-
1496 Apr. 01
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1496 Apr. 01