Bestand
VEB Drehmaschinenwerk Leipzig (Bestand)
Geschichte: Die Firma A. H. Paul, vormals Pittler AG, in Leipzig wurde zum 1. September 1946 aufgelöst und das Unternehmen Werkzeugbau und Reparaturbetrieb GmbH Leipzig gegründet. Zum 31. Dezember 1949 erlosch diese Firma. Das Vermögen wurde für den Aufbau einer neuen Firma, des VEB Drehmaschinenwerk Leipzig, eingesetzt. Am 1. Juni 1959 wurde der VEB Centex Leipzig eingegliedert. Seit 1969 gehörte der VEB Drehmaschinenwerk Leipzig zum Werkzeugmaschinenkombinat 7. Oktober Berlin. 1990 wurde der Betrieb privatisiert und in Leipziger Drehmaschinen GmbH (ab 1991 Pittler-TORNOS Werkzeugmaschinen GmbH) umbenannt.
Zum Bestand gehören auch Unterlagen folgender Registraturbildner: Konstruktionsbüro der SAG Transmasch, VEB Wissenschaftlich-Technisches Büro für Werkzeugmaschinen Leipzig.
Inhalt: Betriebsgeschichtliche Sammlung.- Soziale Betreuung der Arbeiter und Angestellten.- Bilanzen.- Forschung und Entwicklung.- Teilnahme an Messen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20824
- Umfang
-
7,91 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau
- Bestandslaufzeit
-
1945 - 1989
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945 - 1989