Akten
Entwässerungs- bzw. Kanalanlagen in dem Stadtteil Roden und Kläranlagen
Enthält: ··Entwässerungsanlage an der (neu erbauten) katholischen Pfarrkirche und Pfarrhaus zu Roden (Lageplan im Maßstab 1:200 vom 22.12.1900) sowie dbzgl. Schriftverkehr
·Korrespondenzen betreffend die Kanalisation der Saarwellinger- und Lindenstraße durch die Firma Fiebig & Cie. mit Kostenvoranschlag (Mai 1906)
·dazu: Lageplan des Ortes mit der projektierten Kanalisation im Maßstab 1:1250 sowie dazugehöriges Längenprofil und Schnittzeichnungen eines Sänk- und Revisionsschachtes (1:20)
- Archivaliensignatur
-
B 06. 03.12
- Umfang
-
1,5 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Kaserne VI, Schrank S045
- Kontext
-
Bauverwaltung >> Tiefbau und Wasserbau
- Bestand
-
B 06. Bauverwaltung Bauverwaltung
- Indexbegriff Sache
-
Wasserbau
Kanalisation
Kanalbau
Entwässerung <Bauwesen>
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Kläranlage
Kläranlagenbau
Ludwig Fiebig & Cie. (Zementwarenfabrik Fraulautern)
- Indexbegriff Person
-
Imandt, Julius Wilhelm (1888-1912), Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Roden
Vacano, Franz Adolf (1898-1909), Bürgermeister der Bürgermeisterei Fraulautern
Ballenberg, Hermann (18.02.1887-1907), Kreisbaumeister im Landkreis Saarlouis; Architekt
- Indexbegriff Ort
-
Saarlouis
Saarlouis-Roden
Mariä Himmelfahrt Roden (neu)
Pfarrhaus Roden
Lindenstraße (Saarlouis-Roden), Lindenstraße
Saarwellinger Straße (Saarlouis-Roden), Saarwellinger Straße
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
Stadtbauamt Saarlouis
- Laufzeit
-
1900-1911
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
- Stadtbauamt Saarlouis
Entstanden
- 1900-1911