Urkunde
1.) 14 Hufen Land zu Förste [Stadtteil von Osterode am Harz, Lkr. Göttingen]; 2.) eine Hufe Land, eine Mühle und zwei Hufen Land zu Echte [Ortstei...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 9823
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Oldershausen, Nr. 2
A I u, von Oldershausen sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Burkhard Anton Friedrich von Oldershausen und sein Bruder Hans Ernst Adolf
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) 14 Hufen Land zu Förste [Stadtteil von Osterode am Harz, Lkr. Göttingen]; 2.) eine Hufe Land, eine Mühle und zwei Hufen Land zu Echte [Ortsteil der Gem. Kalefeld, Lkr. Northeim]; 3.) der halbe Zehnt zu Jeynsen [Wüstung bei Vogelbeck, Stadtteil von Einbeck, Lkr. Northeim] und Vogelbeck [Stadtteil von Einbeck, Lkr. Northeim]; 4.) die Grafschaft Düderode [Ortsteil der Gem. Kalefeld, Lkr. Northeim], Oldenrode [Ortsteil der Gem. Kalefeld, Lkr. Northeim] und Abbenrode [Wüstung bei Düderode, Ortsteil der Gem. Kalefeld, Lkr. Northeim]; 5.) ein Vorwerk mit dem Siedelhof und eine Hufe Land zu Düderode; 6.) anderthalb Hufen Land zu Kalefeld [Gem., Lkr. Northeim]; 7.) eine Hufe Land zu Sebexen [Ortsteil der Gem. Kalefeld, Lkr. Northeim]; 8.) eine Hufe Land zu Deitersen [Stadtteil von Dassel, Lkr. Northeim]; 9.) eine Hufe Land zu Brunsrode [Wüstung, Lage unbekannt]; 10.) eine halbe Hufe Land zu Deitersen; 11.) eine Hufe Land zu Deitersen; 12.) das halbe Dorf Willensen [Ortsteil der Gem. Bad Grund, Lkr. Göttingen] mit Leuten, Zinsen, Gericht und Vogtei, dessen andere Hälfte 1447 die Familie von Medem von der Herrschaft Plesse zu Lehen besaß; 13.) acht Hufen Land zu Schwiegershausen [Stadtteil von Osterode am Harz, Lkr. Göttingen] mit den dazu gehörenden Höfen, einer Mühle zu Schwiegershausen mit den dazu gehörenden Leuten; 14.) der halbe Zehnt zu Lindau [heute Katlenburg-Lindau, Gem., Lkr. Northeim]; 15.) ein Drittel des Zehnten zu Ackenhausen [Stadtteil von Bad Gandersheim, Lkr. Northeim]; 16.) zwei Hufen Land zu Andershausen [Stadtteil von Einbeck, Lkr. Northeim] bei Osterode [Stadt, Lkr. Göttingen]; 17.) drei Hufen Land und ein Hof zu Hagehusen [Wüstung bei Eboldshausen, Ortsteil der Gem. Kalefeld, Lkr. Northeim]; 18.) ein Kothof zu Weissenwasser [Wüstung bei Kalefeld, Gem., Lkr. Northeim]; 19.) ein Hof zu Wollershausen [Gem., Lkr. Göttingen]; 20.) vier Hufen Land und ein Siedelhof zu Eisdorf [Ortsteil der Gem. Bad Grund, Lkr. Göttingen]; 21.) eine Hufe Land zu Hollenstedt [Stadtteil von Northeim]; 22.) drei Hufen Land zu Echte, die Hans Strauß von Gladenbeck ehemals von den Herren von Plesse zu Lehen gehabt hatte; 23.) ein Ort eines Holzes, gelegen hinter Barthold von Oldershausens Haus zu Northeim [Stadt, Lkr. Northeim] zwischen der Steinkammer und der Scheune der Kalandsherren, der vier Ruten und acht Ruten lang und zwei Ruten breit ist, wie ihn ehemals die Brüder Heinrich und Henning Grote von den Herren von Plesse zu Lehen und den 1489 Belehnten verkauft hatten; 24.) ein Haus, Hof und eine Stätte in Northeim in der Holzhäuser Straße; 25.) ein Viertel des Zehnten zu Ackenhausen; 26.) drei Hufen Land vor Stöckheim [Stadtteil von Northeim, Lkr. Northeim]. [Ehemals Lehen der von Plesse]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Wilhelm Buch, Dr. beider Rechte
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> O >> Oldershausen, von >> 1750-1849
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1755 April 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1755 April 12