Topf

Topf

Kopie eines römischen Topfes mit stark gewölbtem Bauch, einziehendem Oberteil, außen facettierter Rand, oben mit Deckelfalz; auf Schulter zwei Drehrillen; dazu konischer Deckel mit zylindrischem Griffknopf; hellbeigefarbene Keramik mit grauschwarzer Engobe, Ton mit Sand gemagert, Oberfläche glatt. Im Original (vgl. 2008RMS0355) diente Keramik solch grober Machart als Kochgeschirr.

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Collection
Archaeology
Inventory number
2008RMS0694
Measurements
H: 15,4 cm, D: 19,8 cm (Bauch), D: 8,7 cm (Boden), H: 7,7 cm (Deckel), D: 16,5 cm (Deckel), D: 3,6 cm (Knopf), D: 19 cm (Mündung)

Event
Herstellung
(where)
Schwarzenacker
(when)
Original: ca. 100-275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Delivered via
Rights
Römermuseum Schwarzenacker
Last update
01.07.2025, 9:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Römermuseum Schwarzenacker. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Topf

Time of origin

  • Original: ca. 100-275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Other Objects (12)