- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki-Kopie St AB 3.17
- Weitere Nummer(n)
-
WB 19 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 95 mm (Blatt)
Breite: 60 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 182, Kopie
Teil von: Illustrationen zu Sophiens Reise von Memel nach Sachsen, D. Berger nach D. Chodowiecki, 8 Bll., E. 182, Kopie.
hat Vorlage: Radierung von D. Chodowiecki
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Parkanlage
Allee
Kleid
Handkuss
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: den Hof machen, umwerben
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (HERMES, Sophiens Reise von Memel nach Sachsen)
ICONCLASS: Prachtstraße, Boulevard
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1777-1780
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Hermes, Johann Timotheus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher der Vorlage)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- Berger, Daniel (Stecher)
- Hermes, Johann Timotheus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1777-1780