Medaille
Medaille, Pfennig, 1716
Vorderseite: ·I·L·H·. gekröntes fünffeldiges Wappen zwischen Zweigen, darüber Kurhut, darunter Initialen
Rückseite: 17 16, I·G·S·. Reichsapfel mit Wertangabe ₰ in Kartusche zwischen Jahreszahl, darunter Initialen
- Alternativer Titel
-
Pfennig, 1716 Kurfürstentum Sachsen August II., Polen, König
- Standort
-
Universitätsbibliothek Leipzig
- Inventarnummer
-
1997/0209
- Maße
-
Durchmesser: 13 mm
Gewicht: 0.28 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Kohl, Christian A.: Talerteilstücke des Kurfürstentums Sachsen / Albertinische Linie 1547–1763, Nr., Walther: Sächsische Münzkunde, Nr. 82/3; Kohl, Christian A.: Talerteilstücke des Kurfürstentums Sachsen / Albertinische Linie 1547–1763, Nr. 435
- Klassifikation
-
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
Johann George Schomberg (Münzmeister)
- (wo)
-
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1716
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:25 MESZ
Datenpartner
Universität Leipzig. Universitätsbibliothek Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- August II., Polen, König (Münzherr)
- Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
- Johann George Schomberg (Münzmeister)
Entstanden
- 1716