Urkunde

Johannes Harcz, Pfarrer in Frangkershusin (auch Ffr-) bekundet, daß er sich mit den Pröpsten Hermannus Steyngkin zu Apterade und Hermannus Geylffu...

Archivaliensignatur
Urk. 24, 355
Alt-/Vorsignatur
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formalbeschreibung
Ausfert. auf Papier mit aufgedrücktem undeutl. Siegel unter Papierdecke. Rückw. Rubrum saec. XV.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In die s. Francisci confessoris.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Harcz, Pfarrer in Frangkershusin (auch Ffr-) bekundet, daß er sich mit den Pröpsten Hermannus Steyngkin zu Apterade und Hermannus Geylffuß zu Germerade und dem Konvent zu Germerade dahin geeinigt habe, daß alle Gaben, die von der Zeit, seitdem er die Pfarre Frangkershusin inne hat, bis jetzt der Kapelle b. Marie außerhalb Wulfferterade zugeflossen sind, zum Nutzen der Kapelle in deren Baufonds (fabrica) übergehen und für ihren Bau verwandt werden sollen. Der Aussteller dagegen leistet auf alle wegen dieser Gaben gegen die gen. Pröpste, den gen. Konvent und die Dorfbewohner von Wulfferterade zu erhebenden Ansprüche Verzicht und gelobt, die Genannten deswegen nicht mehr zu belästigen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Beglaubigung durch eigenhändige Niederschrift und durch das Siegel des Ausstellers.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 269, S. 100 f.

Kontext
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1425-1449
Bestand
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Laufzeit
1442 Oktober 04

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1442 Oktober 04

Ähnliche Objekte (12)