Bestand
Obermenzing (Bestand)
Findmittel: Kartei
Beschreibung: Die Gemeinde Obermenzing wurde zum 1. Dezember 1938 nach München eingemeindet.
Der vorliegende Bestand umfasst die Registratur der selbständigen Gemeinde Obermenzing bis zum Zeitpunkt der Eingemeindung, sofern die Akten abgeschlossen waren. Noch laufende Vorgänge wurden von den jeweils zuständigen städtischen Ämtern übernommen. Angereichert ist der Bestand mit Akten des Bezirksamtes München, sofern sie Obermenzing betreffen und zum Zeitpunkt der Eingemeindung abgeschlossen waren.
Der Bestand Obermenzing enthält Akten zu folgenden Betreffen: Gemeindegebiet, Gemeindeausschuss/-rat (u.a. Sitzungsprotokolle 1873-1938), Gemeindeversammlung (Protokolle 1859-1919), Gemeindepersoal, Hoheitsrechte und Wappen, Ehrungen, Wahlen, Eingemeindung, Finanzen, Mitgliedschaften, Zuschüsse, Sammlungen, Schöffendienst, Schulwesen, Kirche, Bevölkerung, Wohlfahrtspflege, Gesundheitsfürsorge, Militärwesen (u.a. Einwohnerwehr, Kriegsteilnehmer und Kriegsopfer), Polizei, Vereine, Parteien, Feuerschutz, Handel und Gewerbe (u.a. Zwangsbewirtschaftung von Gütern im und nach dem 1. Weltkrieg), Grundstücksverkehr, Bauwesen, Straßenbau und -unterhalt, Verkehrswesen, Strom-, Gas- und Wasserversorgung, Bäche, Brücken, Bäder, Land- und Forstwirtschaft, Ortsgeschichte.
- Bestandssignatur
-
OBERM
- Umfang
-
19,5 m
- Kontext
-
Stadtarchiv München (Archivtektonik) >> 2. Akten und Amtsbücher >> 2.2. Vororte und Eingemeindungen
- Bestandslaufzeit
-
1433, 1848-1941
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 09:25 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1433, 1848-1941