Konferenzbeitrag

Neue Nachhaltigkeitsindikatoren für das Siedlungsflächenmonitoring

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) hat in ihrer aktuellen Neuauflage zwei neue Indikatoren zum Flächenverbrauch aufgenommen: Siedlungsdichte und Freiraumverlust. Sie ergänzen den etablierten Flächenverbrauchs-Indikator (30-ha-Ziel) um qualitative Aspekte. Die neuen Indikatoren werden neben dem Bundeswert zusätzlich nach ländlichen und nicht ländlichen Raumtypen unterschieden. Die „Siedlungsdichte“ beschreibt, wie viele Einwohner auf einem Quadratkilometer Siedlungs- und Verkehrsfläche leben und gibt somit Hinweise auf die Effizienz der Siedlungsflächennutzung. Ziel der Bundesregierung ist eine Stabilisierung der Siedlungsdichte. Der Indikator „Freiraumverlust“ zeigt, wie viel Freiraum jedes Jahr pro Kopf durch Siedlungs- und Verkehrsflächenwachstum verloren geht. Ziel ist eine möglichst geringe Abnahme der Freiraumfläche pro Kopf, die in ländlichen Räumen gut vier Mal höher liegt als in den nicht ländlichen Räumen.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-944101-73-6
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-172489
qucosa:17248

Thema
Geowissenschaften
Nachhaltigkeit
Flächenverbrauch
Indikator
Siedlungsdichte
Freiraum

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beckmann, Gisela
Dosch, Fabian
Ereignis
Herstellung
(wer)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-213004
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Beckmann, Gisela
  • Dosch, Fabian
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
  • Rhombos-Verlag

Ähnliche Objekte (12)