Fotografie | monochrom

Fitz, Albert

Visitenkartenporträt mit Schulterstück nach vorn, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, mit Brille, Schnauzer, Hemd, kleinem Querbinder, Weste und Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotostudio. Auf der Rückseite handschriftlich: "Albert Fitz | Berlin Winter 67/68 | Strassburg Winter 74/75 Sommer 75".
Personeninformation: Straßburg (Wirkungsort)

Urheber*in: J. & L. Allgeyer; J. & L. Allgeyer / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00940/01 (Bestand-Signatur)
Measurements
89 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 60 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Physiker (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Privatgelehrter (Beruf)
Physik
Pflanzen
Subject (who)
Subject (where)
Bad Dürkheim (Geburtsort)
Straßburg (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
J. & L. Allgeyer (Fotostudio)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Karlsruhe [?] (Aufnahmeort)
(when)
ca. 1860 - 1875
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Associated

  • J. & L. Allgeyer (Fotostudio)

Time of origin

  • ca. 1860 - 1875

Other Objects (12)