Handschrift

[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 5 (102)]

Astorgius de Chayraco, prior de Mosteriis, Stellvertreter und subcollector des Stephanus, Abt von Marseille und receptor generalis der Heiligen Römischen Kirche in Italien, befiehlt dem Manocellus, Sohn des verstorbenen Johanninus de Zanaxiis, aus Cremona sowie procurator des Nicolaus, Abt des Benediktinerklosters St. Thomae in Cremona, stellvertretend für den Abt über Unregelmäßigkeiten bei der Begleichung des apostolischen Zehnts und anderer Abgaben Rechenschaft abzulegen. Es folgt ein weiterer Rechtsakt, bei dem Nicolaus von den Vorwürfen freigesprochen wird.

[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 5 (102)]

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Namensnennung 4.0 International

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Morbio 5 (102)
Umfang
1 ungezähltes Blatt; 29 x 34 cm, Illustrationen
Sprache
Latein
Anmerkungen
Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Morbio 5 (102)
Die Illustrationen sind: Initiale, Notarszeichen
Überlieferungsart: original
Beschreibstoff: Pergament
Erhaltungszustand: gut
Handschrift
Urkunde

Reihe
Urkunden aus der Sammlung Morbio der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle

Schlagwort
Urkunde

Urheber
Astorgius de Chayraco, prior de Mosteriis
Beteiligte Personen und Organisationen
Manocellus, Cremona, Sohn des Johanninus de Zanaxiis
Stephanus
Nicolaus
Nicolaus
Erschienen
Bologna , 1364

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/114168
URN
urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1784589624-12
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • Bologna , 1364

Ähnliche Objekte (12)