Fundmünze | Münze
Fundmünze, 3 Groschen, 1622 - 1623
Erläuterungen: Diese Groschen sollten 8 löthig sein, sind aber nur 3 löthig. (Bahrfeld 1895, S. 330)
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: .GEORG. WILHELM. V. G. G. M. Z.. Adler mit Zepter auf der Brust
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: D] H. R. R. ER. V. CHVR. I. P. Z. G. [C. (B).; im Reichsapfel Wertangabe: 3G. Reichsapfel mit Wertangabe
Rand: glatt.
- Alternative title
-
3 Groschen, 1622 - 1623 Brandenburg Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
- Location
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
195:279:141#161
- Measurements
-
Durchmesser: 22.66 mm
Gewicht: 1.62 g
Stempelstellung: 5 h
- Material/Technique
-
Billon; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: E. Bahrfeldt, „Unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640. Das Münzwesen der Mark Brandenburg: Teil 2 ; 2“. Kühl, Berlin, 1895. (662) Seite/Nr.: 662 Bahrfeldt (1895) Seite/Nr.: 662
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Classification
-
3 Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Fund
- (where)
-
StendalSachsen-Anhalt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Müller, Liborius (Münzmeister)
Brandenburg (Münzstand)
- (where)
-
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
Cölln (Spree) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (when)
-
1622 - 1623
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (Münzherr)
- Müller, Liborius (Münzmeister)
- Brandenburg (Münzstand)
Time of origin
- 1622 - 1623